Gemahlener Bio-Ceylon-Zimt

Von 2.80

50 g
56.00/kg
2.80
100 g
53.00/kg
5.30
200 g
51.50/kg
10.30
300 g
51.00/kg
15.30
400 g
50.75/kg
20.30
500 g
50.00/kg
25.00
1 kg
50.00/kg
50.00
20 kg
28.48/kg
569.50
Herkunftsland:: Sri Lanka

Geriausias iki: 2026 12 12

EKO
LT-EKO-001
Ne ES žemės ūkis
Ekologinis žemės ūkis
Artikelnummer: 141003 Kategorie: Schlagwörter: ,
Beschreibung

Zimt wird seit der Antike nicht nur in der kulinarischen Tradition, sondern auch in der Naturheilkunde auf der ganzen Welt geschätzt. Es gibt zwei Hauptarten von Zimt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen: Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum) und Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia).
Wir werden uns mit den Vorteilen und Nebenwirkungen beider Sorten befassen und die Vorteile von Ceylon-Zimt und seinen gesundheitlichen Nutzen diskutieren.

Ceylon-Zimt
Ceylon-Zimt, auch als „echter Zimt“ bezeichnet, stammt aus Sri Lanka und Teilen Indiens. Er ist bekannt für seinen feinen, leicht süßen Geschmack und sein Aroma.
Ceylon-Zimt enthält einen geringeren Anteil an Cumarin (ein Aromastoff, der sich in Zimtgewürzen anreichert), der bei Verzehr größerer Mengen toxische Auswirkungen auf die Leber haben kann. Daher ist Ceylon-Zimt dem Cassia-Zimt vorzuziehen, der einen höheren Cumaringehalt aufweist.
Im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Ceylon-Zimt wegen seiner heilenden Eigenschaften hoch geschätzt. Es wird angenommen, dass er das Verdauungssystem unterstützt, die Gesundheit der Atemwege fördert und den Blutzuckerspiegel ausgleicht.

Cassia-Zimt
Cassia-Zimt, der üblicherweise in Supermärkten verkauft wird, stammt aus China, Indonesien und anderen Ländern Südostasiens. Er hat einen stärkeren, würzigeren Geschmack und Geruch als Ceylon-Zimt.
Cassia-Zimt enthält einen höheren Anteil an Cumarin, das bei langfristigem Verzehr in hohen Dosen gesundheitliche Probleme verursachen kann. Es sollte mit Vorsicht von Menschen mit Lebererkrankungen oder unter blutverdünnenden Medikamenten verwendet werden.
In der TCM wird Cassia-Zimt häufig zur Unterstützung des Blutkreislaufs, der Herzgesundheit und der Verdauung verwendet. Aufgrund des höheren Cumaringehalts empfehlen TCM-Spezialisten, ihn nur in Maßen zu verwenden.

Wichtigste Unterschiede
Der Hauptunterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt ist der Cumaringehalt. Ceylon-Zimt hat einen viel geringeren Cumarin-Gehalt und ist daher die bevorzugte Wahl für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen oder für diejenigen, die Zimt häufiger konsumieren möchten.
Ceylon-Zimt hat einen milden und feinen Geschmack, während Cassia-Zimt einen kräftigeren und schärferen Geschmack hat, was die kulinarische Auswahl beeinflussen kann.

Achtung Allergische Reaktionen: Obwohl selten, kann es bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen auf Zimt kommen, unabhängig von der Zimtsorte. Schwangere und stillende Frauen oder Personen, die Medikamente einnehmen, sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie ihren Zimtkonsum deutlich erhöhen.

Verwendung von Ceylon-Zimt
Backwaren: Ceylon-Zimt ist eine großartige Ergänzung für Backwaren. Verwenden Sie ihn in Kuchen, Keksen, Muffins und Broten, wo Zimt einen subtilen und aromatischen Geschmack verleiht.
Flocken: Streuen Sie eine Prise Ceylon-Zimt auf Ihre morgendlichen Haferflocken oder Müsli, um den Tag gemütlich und lecker zu gestalten.
Smoothies: Mischen Sie Ceylon-Zimt in Ihre Lieblings-Cocktail-Rezepte, um ihnen einen warmen und einladenden Geschmack zu verleihen.
Heiße Getränke: Geben Sie eine Prise Ceylon-Zimt in heiße Getränke wie Kaffee, Tee, heiße Schokolade oder Chai-Masala.
Joghurt: Geben Sie Ceylon-Zimt in normalen Joghurt mit etwas Honig oder Ahornsirup.
Eintöpfe: Ceylon-Zimt verleiht herzhaften Gerichten wie Currys, Eintöpfen und Soßen ein subtiles Aroma.
Reisgerichte: Streuen Sie Ceylon-Zimt über Reisgerichte wie Biryanis oder Pilaw, um deren Geschmack zu verbessern.
Obstsalat: Mischen Sie Ceylon-Zimt mit frischem Obst wie Äpfeln, Birnen oder Mangos, um einen erfrischenden und aromatischen Obstsalat zu kreieren.
Desserts: Ceylon-Zimt kann in einer Vielzahl von Desserts verwendet werden, z. B. in Eiscreme, Pudding und Fruchtchips.

Genießen Sie das außergewöhnliche Aroma und den einzigartigen Geschmack, den Ceylon-Zimt Ihren Gerichten verleiht!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ceylon-Zimt ein hervorragendes Gewürz ist, das nicht nur den Gerichten Geschmack verleiht, sondern auch gesundheitsfördernd sein kann. Wenn Sie Ceylon-Zimt in Ihre kulinarischen Kreationen einbeziehen, können Sie nicht nur seinen einzigartigen Geschmack und sein Aroma genießen, sondern auch Ihr Wohlbefinden fördern. Genießen Sie die warme und aromatische Stimmung, die Ceylon-Zimt in Ihre Küche bringt.

Zimttee-Rezept – www.alphafoodie.com
Zutaten
2 mittelgroße Zimtstangen oder 3 Teelöffel Zimtpulver; wenn möglich Ceylon-Zimt verwenden,
6 Tassen Wasser
1/2-1 Esslöffel Schwarzteeblätter ca. 5 g
1 Teelöffel Ahornsirup oder Süßstoff Ihrer Wahl nach Geschmack (optional).

Wasser in einen Topf oder Teekessel gießen, Zimtstangen oder Zimtpulver hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
Die Teekanne vom Herd nehmen und die Schwarzteeblätter hinzugeben (sie können später abgeseiht werden). Lassen Sie den Tee 1 bis 2 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark Sie ihn schmecken möchten. Wenn Sie die Zimtstangen in der Teekanne lassen, wird das Aroma immer stärker. Wenn Sie es zu intensiv finden, können Sie es mit einer kleinen Menge heißem Wasser verdünnen.

Eistee mit Zimt
Während der Tee noch warm ist, ein Süßungsmittel Ihrer Wahl hinzufügen und abschmecken. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Sie können gekühlten Zimttee mit frisch gepresstem Zitronensaft servieren.
Guten Appetit!

Quellen:
https://www.webmd.com
https://www.healthline.com

HINWEIS. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Empfehlung für eine Behandlung oder gesundheitsbezogene Probleme zu verstehen. Wir ermutigen Sie, persönliche Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen und dabei ein breites Spektrum von Informationsquellen zu berücksichtigen.

ZUSAMMENSETZUNG

Bio-Zimt 100 %.

NÄHRWERT

Energie: 1040 kJ/ 247 kcal
Fett - 1,2 g
-davon gesättigt - 0,3 g
Kohlenhydrate - 28.0 g
-davon 2,2 g Zucker
Ballaststoffe - 53,0 g
Eiweiß - 4,0 g
Salz - 0,03 g

LAGERUNGSBEDINGUNGEN

An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.